Gepostet
Wie funktioniert eigentlich Pressearbeit? Wie knüpft man Kontakte zu Journalisten? Wie schreibt man einen guten Pressetext? – Diesen Fragen ging die conco-media Schreibwerkstatt gestern im Mühlviertel Kreativ Haus (MÜK) in Freistadt nach. Die Teilnehmerinnen kamen aus Unternehmen und Organisationen oder interessierten sich als Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen für das Thema.
Dass Planung und Vorbereitung schon der halbe Erfolg einer...
Gepostet
Gleich vorweg, Interviews vor Kamera und Mikrofon sind in unserer multimedialen Welt schon fast alltäglich. Private Fernsehstationen, der staatliche Rundfunk oder eifrige Videofilmer von der Social Media Front sind heute auch bei regionalen Anlässen immer öfter dabei. In der Regel geben die Interviewer den Betroffenen Zeit, sich auf den „Auftritt“ vorzubereiten. Der Idealfall, sozusagen. Manchmal muss man aber auch mit einem kalten...
Gepostet
Kommunikation ist insgesamt der Schlüssel zu guter Führung. Die meiste Unzufriedenheit schürt man in Unternehmen, wenn die Vorgesetzten nicht ehrlich, offen und rechtzeitig informieren. Darüber hinaus sollten Führungskräfte wissen, dass eine Botschaft nie nur eine Seite – die sachliche Information – abdeckt. Die Beziehungsebene, die eigene Persönlichkeit und die eigenen Ziele schwingen immer mit.
Wie schafft man es, mit Kommunikation...
Gepostet
Unser berufliches Umfeld ist ein kommunikativer Hexenkessel. Wir arbeiten mobil, flexibel und sind auch nach Arbeitsschluss überall erreichbar. Als Konsequenz müssen wir immer mehr und immer schneller Informationen verarbeiten und Aufgaben bewältigen. Der Puls schlägt im wahrsten Sinne des Wortes schneller. Die meisten von uns empfinden das als Stress.
Dazu kommen pausenlos Veränderungen – am Markt, im Unternehmen selber, bei den Produkten. Also...
Gepostet
Was macht eigentlich einen guten Arbeitgeber aus und wie werden Unternehmen als interessante Arbeitsplätze wahrgenommen? Diese Frage behandelt die interdisziplinäre Strategie des „Employer Branding“. Einen Workshop dazu gibt es am 6. Juni in der SPES Zukunftsakademie.
Für meine Weiterentwicklung als Trainerin ist es eine große Bereicherung, mich mit Kollegen austauschen und neue Angebote gemeinsam entwickeln zu können. Darum habe ich...
Gepostet
Als 1999 Conrad Seidl und Werner Beutelmeyer „Die Marke ICH“ als 300 Seiten starke Ratgeberlektüre auf den Markt brachten, waren deren Thesen noch provokant. Abgeschaut vom Konsumgüter-Marketing entwickelten die beiden Strategien für die Selbstvermarktung. Conrad Seidl ist das beste Beispiel dafür, dass er seine Vorschläge gleich selber mit aller Wucht und Beharrlichkeit umgesetzt hat: Als lederhosenbekleideter, rotbebrillter Bierpapst zieht...