Gepostet
Man will es doch wieder einmal hören, was man im alltäglichen Tun längst schon spürt: Die Grenzen der Disziplinen in der Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen verschwimmen zusehends. PR, Marketing, Corporate Publishing…. eins geht ins andere über, alles wird von allen praktiziert. Die Frage wird nur mehr sein, wer denn die Truppe führt. So in etwa schilderte der Schweizer Jakub Samochowiec die Zukunft, die schon begonnen hat, beim...
Gepostet
Emotionen kennen wir am besten aus der Werbung: die Drogeriekette, die uns glücklich macht; der Reiseveranstalter, der uns Entspannung spüren lässt; die Bank, die sogar Rucksäcke liebenswert verliebt erscheinen lässt usw. Während uns der politische Alltag mit Grauslichkeiten und menschlicher Kälte überhäuft, überschüttet uns die Werbung mit emotionaler Wärme und positiven Gefühlen.
Warum ist das so? Weil wir Vertrauen zu Produkten nur über...
Gepostet
Warum dominieren auf den Wirtschaftsseiten immer wieder die großen Player? Nestle, BrauAG, AMAG & Co brauchen nur zu husten und schon stehts in der Zeitung, meint man.
Dahinter steckt das Prinzip der Größe. Alles was groß ist, wird grundsätzlich als „more sexy“ eingestuft. Da geht’s um viel Geld, beeindruckende Umsatzzahlen, viele Arbeitsplätze etc. Als kleines Unternehmen müsste man sich auf den ersten Blick dieser Übermacht...
Gepostet
Kann man auf 122 Seiten im Postkartenformat die große, weite Welt der Public-Relations beschreiben? Der Deutsche PR-Profi Kai Oppel wagt den Versuch in der Beckkompakt-Reihe „Crashkurs PR“.
Mit dem richtigen Themenmix für die Pressearbeit, mit den Inhalten von Pressemappen und der Organisation von Pressekonferenzen beschäftigt sich das Büchlein genauso, wie mit dem Umgang mit Journalisten. Also alles, was ein PR-Handwerker so braucht. Auch...
Gepostet
Die am stärksten wachsende Gruppe auf Facebook sind Leute zwischen 50 und 70 – mit dieser Aussage überraschte Michael Reiter beim EPU-Chancentag der Wirtschaftskammer sein Publikum. Der Social Media Experte machte den Unternehmer/innen so Mut, dieses Instrument zu nutzen. Und da muss man nicht gleich 430.000 Liker haben wie Red Bull. Lieber wenige Fans, die rege interagieren, als viele schlafende Gefälligkeitsliker, so ist die Devise.
Facebook ist in...
Gepostet
Wenn es in einem meiner Medienseminare ums Texten geht, dann sind es stets die Titel, die den Teilnehmern als größte Hürde erscheinen. Nicht ganz zu unrecht. Schließlich soll der Titel einer Presseaussendung das Interesse des Journalisten anlocken, genauso wie ein Titel in der Zeitung das Interesse der Leser gewinnen muss.
Was aber macht den Titel bei einem Pressetext / einer PR-Aussendung zum Lockvogel? Auf keinen Fall darf ein Titel Rätsel...