Gepostet
Man will es doch wieder einmal hören, was man im alltäglichen Tun längst schon spürt: Die Grenzen der Disziplinen in der Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen verschwimmen zusehends. PR, Marketing, Corporate Publishing…. eins geht ins andere über, alles wird von allen praktiziert. Die Frage wird nur mehr sein, wer denn die Truppe führt. So in etwa schilderte der Schweizer Jakub Samochowiec die Zukunft, die schon begonnen hat, beim...
Gepostet
Unternehmen und Vereine tun es. Und auch Parteien tun es. Sie nützen, dass Internet und Digitaldruck billig sind und schaffen sich ihre eigene Medienwelt.
Was den Unternehmen dient – die eigene Webseite, Social Media von Facebook bis Instragram, Kundenzeitung und Newsletter – das kommt auch mediengeübten Parteien zugute. Warum? In der eigenen Medienwelt gibt es keine gelernten Journalisten, die man zuallererst von seiner Botschaft...
Gepostet
Das ist doch mal ein Service! Da liegt beim Postpartner in einem Lebensmittelmarkt gratis die Zeitschrift „Sicherheit“ und oben prangt ganz groß das Logo von Profil.
Erster Eindruck, seriös. Beim Durchblättern fallen neben den Artikeln über Hacker-Atacken und Gebäudesicherheit die vielen einschlägigen Inserate auf: Versicherungen, das Außenministerium (mehrseitig) und die FPÖ (ganze Seite). Den Vogel schießt aber die Rückseite ab...
Gepostet
Wahlzeiten spülen noch mehr als sonst „gesponserte“ Seitenbeiträge von Politikern in unsere Social Media Kanäle. Viel Geld fließt solcherart derzeit nach Irland, wo Facebook seine Kassen füllt.
Es ist oft sehr verlockend, auf eine der hetzerischen FB-Seiten einzusteigen und dort seinen Unmut über die krausen Postings zu äußern. Bevor Sie diesem Impuls nachgeben, sollten Sie sich bewusst sein, dass Sie damit genau die so verachtete...
Gepostet
Ein Wort in den Mund nehmen, etwas ausspucken – unsere Sprache ist manchmal sehr bildhaft, wenn es darum geht zu beschreiben, dass etwas gesagt werden soll. Manchmal wäre es allerdings gescheiter, der oder die Absenderin hätte den Mund gehalten.
Alles was ausgesprochen wird, ist draußen und kann auch gegen den Absender verwendet werden. Das ist eine Binsenweisheit. Bei meinen Medientrainings mache ich immer wieder darauf aufmerksam
In Zeiten...
Gepostet
Wie gehen wir mit Bildern um? Was in der Öffentlichkeitsarbeit und in offiziellen Medien ein ständiges Thema ist, wird durch die Hemmungslosigkeit der sozialen Medien wie in einer Sturmflut hinweggeschwemmt.
Das Grauen der Bilder über den jüngsten Anschlag in Nizza, das über die sozialen Medien von Herr und Frau verbreitet wird, macht diese Amateurfotografen zu Mittätern. Das Entsetzen zu verbreiten, Angst zu schüren und damit die demokratischen...