Gepostet
Zu spät, zu früh, zu sehr Expertenjargon, zu uneinheitlich . . . von allen Seiten prasselt es derzeit Kritik an der „Performance“ der Bundesregierung. Und manches, was jetzt so negativ gesehen wird, wurde in der Ära Kurz genauso kritisiert, nur mit anderen Vorzeichen. Während damals die Message-Control angeprangert wurde, steht jetzt das Durcheinander in der Kritik und man fordert, die Regierung möge doch mit einer Stimme sprechen.
Ist alles...
Gepostet
Im Urlaub war endlich Zeit, das Buch von Klaus Knittelfelder mit dem Titel „Inside Türkis“ zu lesen. Und kaum ist der Buchdeckel wieder zu, spült die politische Realität all die Namen ans Tageslicht, die eigentlich lieber im Hintergrund geblieben wären.
In dem Buch, das im Frühjahr 2020 im Verlag edition a. erschienen ist, beschreibt der Autor „Die neuen Netzwerke der Macht“; Also die Leute, die der aktuell jüngste Zweifach-Ex-Kanzler der...
Gepostet
Social Media leben davon, dass Beiträge Resonanz hervorrufen – je mehr geliked, kommentiert, geteilt wird, desto höher steigt der Wert des jeweiligen Portals.
Teilen oder liken ist ja auch wirklich schnell gemacht – ein Mausklick zeigt allen meinen „Freunden“ ob mir etwas gefällt oder was ich sogar empfehle, indem ich es auf meinem eigenen Portal teile. Wenn da nicht ein paar offene Fragen wären . . .
Wissen Sie, wer mit welcher Zielsetzung...
Gepostet
Bis vor ein paar Jahren galt die PR (Public Relations) als die Wunderwaffe in der Hand der Geschäftsführung. Mit Beratern, die sich gleich neben dem Chef einnisteten und zum unverzichtbaren Einflüsterer wurden. Ehrfürchtig neigte sich die Marketingabteilung vor den Strategen aus der PR: Medienarbeit, Krisen-PR, Litigation-PR – für jedes Bedürfnis gibt es geeignete Instrumente aus der Strategieküche der Öffentlichkeitsarbeit.
Aus dem...
Gepostet
Ich bin zur Schule gegangen in einer Zeit, als Rechtschreibung und Grammatik noch einen hohen Stellenwert hatten. Und auch die Rechtschreibreform hat nur wenig daran geändert, dass ich mich zumindest darum bemühe, möglichst korrekt zu schreiben. Nicht nur in Pressetexten – auch in E-Mails, in sms oder auf Facebook. Das bedingt hin und wieder nachträgliche Korrekturen, zumindest aber ein Durchlesen vor der Veröffentlichung bzw. vor dem...
Gepostet
Man will es doch wieder einmal hören, was man im alltäglichen Tun längst schon spürt: Die Grenzen der Disziplinen in der Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen verschwimmen zusehends. PR, Marketing, Corporate Publishing…. eins geht ins andere über, alles wird von allen praktiziert. Die Frage wird nur mehr sein, wer denn die Truppe führt. So in etwa schilderte der Schweizer Jakub Samochowiec die Zukunft, die schon begonnen hat, beim...