Gepostet
Dass die Kommunikation in den Social Media großen Einfluss auf unser Leben hat, zeigt sich immer dann, wenn etwas schief geht. Der Politiker Ackerl und der Bäcker Brandl sind zwei aktuelle Beispiele dafür. Tatsächlich aber gehen die Auswirkungen der neuen Art zu kommunizieren viel tiefer, wie Beate Grossegger, wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Jugendkulturforschung in Wien, in einem aktuellen Kommentar erklärt.
Gute Beispiele für...
Gepostet
Wertschätzung und Anerkennung – zwei Begriffe, die immer wieder genannt werden, wenn Mitarbeiter in Employer Branding Interviews sagen können, was ihnen in ihrem Unternehmen wirklich wichtig ist. Dass Kommunikation ein Eckpfeiler der Führungsarbeit ist, kommt ja nicht von ungefähr. Mitarbeiter, die gut informiert sind, mit denen wertschätzend umgegangen wird und die gelernt haben, über ihr Unternehmen zu schwärmen, sind die besten...
Gepostet
Was macht eigentlich einen guten Arbeitgeber aus und wie werden Unternehmen als interessante Arbeitsplätze wahrgenommen? Diese Frage behandelt die interdisziplinäre Strategie des „Employer Branding“. Einen Workshop dazu gibt es am 6. Juni in der SPES Zukunftsakademie.
Für meine Weiterentwicklung als Trainerin ist es eine große Bereicherung, mich mit Kollegen austauschen und neue Angebote gemeinsam entwickeln zu können. Darum habe ich...
Gepostet
„Ich möchte so richtig über die Region schwärmen können“ – sagte ein Teilnehmer in einem meiner Seminare, in dem „Kernlandbotschafter“ ausgebildet werden. Wenn doch Mitarbeiter von Unternehmen auch so engagierte Ziele hätten. Dass das bei weitem nicht so ist, konnte man dieser Tage in den OÖN über das heurige B2B-Symposium des Marketing-Institutes der Uni Linz lesen.
Viele Firmen-Mitarbeiter würden im privaten Bereich...
Gepostet
Chefs müssten sich viel häufiger mit ihren Mitarbeitern auseinandersetzen und nachvollziehbar Lob und Anerkennung aussprechen, sagt Marco Nink vom Beratungsunternehmen Gallup, das in seiner Studie der Motivation am Arbeitplatz nachspürt (gallup engagement index). Ehrlich loben kann aber nur, wer genauer hinschaut, fragt, sich informiert. Viele Chefs agieren nach dem Motto: „Solange alles läuft, geht’s mich nix an“. Erst wenn Probleme...
Gepostet
Mails, Facebook-Einträge, Tweets, Infoscreans und Wikis beherrschen heute die interne Kommunikation in Unternehmen – davon ausgehend, dass jeder sein Smart-Phone hätschelt und am Arbeitsplatz genau so wie daheim auf Webplattformen surft. Gerne wird dabei übersehen, dass tatsächlich nicht jeder die mobile Kommunikation schätzt und schon gar nicht jeder überall online ist – zum Beispiel in Produktionsbetrieben, wo tatsächlich noch mit den...