Gepostet
Die österreichische Medienszene handelt sich derzeit von einer digitalen Aufregung zur nächsten. Nach dem Shit-Storm über die Ö3-Moderatorin Elke Lichtenegger (diese hatte sich indirekt negativ über die österreichische Musikszene geäußert) bekommt nun der Wiener Rindfleisch-König Plachutta sein Fett ab – in Form eines „Sugar-Storms“.
Die Geschichte ist bekannt – Plachutta feuerte einen Kellner, weil dieser angeblich...
Gepostet
Die am stärksten wachsende Gruppe auf Facebook sind Leute zwischen 50 und 70 – mit dieser Aussage überraschte Michael Reiter beim EPU-Chancentag der Wirtschaftskammer sein Publikum. Der Social Media Experte machte den Unternehmer/innen so Mut, dieses Instrument zu nutzen. Und da muss man nicht gleich 430.000 Liker haben wie Red Bull. Lieber wenige Fans, die rege interagieren, als viele schlafende Gefälligkeitsliker, so ist die Devise.
Facebook ist in...
Gepostet
Dass die Kommunikation in den Social Media großen Einfluss auf unser Leben hat, zeigt sich immer dann, wenn etwas schief geht. Der Politiker Ackerl und der Bäcker Brandl sind zwei aktuelle Beispiele dafür. Tatsächlich aber gehen die Auswirkungen der neuen Art zu kommunizieren viel tiefer, wie Beate Grossegger, wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Jugendkulturforschung in Wien, in einem aktuellen Kommentar erklärt.
Gute Beispiele für...
Gepostet
Ohne Social Media Konzept sollte heute keiner mehr ein Portal eröffnen. Denn die Frage ist längst nicht mehr ob man auf Facebook & Co vertreten ist, sondern wie!
Social Media (deutsch: soziale Medien) ist der Überbegriff für Medien, in denen Internetnutzer Meinungen, Eindrücke, Erfahrungen oder Informationen austauschen und Wissen sammeln. Die wesentlichsten Eigenschaften von Social Media sind:
Der Zugang und die Nutzung sind frei und...
Gepostet
Blogs als Kommunikationsmittel sind im Aufwind. Nicht so sehr in der ursprünglich geplanten Form als „persönliche Tagebücher“, aber mehr und mehr als ernstzunehmende Internetmedien. Aber sind die Schreiber deshalb gleichauf mit ihren journalistisch tätigen Kollegen in den Zeitungs-, TV- und Radioredaktionen? Manche Blogs, so stellt das Magazin „Absatzwirtschaft“ fest, agieren schon wie Mikro-Verlage – sie kaufen Artikel ein,...
Gepostet
Wenn der als Facebook-Kläger bekannt gewordene Jurist Max Schrems am Podium sitzt und als „guter Bulle“ auf den Online-Marketer Stephan Waltl als „bösen Bullen“ trifft, dann steht die gesellschaftspolitische Dimension von Social Media im Vordergrund. Aber auch für Praktiker war in der Diskussion im Presseclub – geleitet von Vorstandsmitglied Heidi Vitez – einiges drinnen.
Das Web: Das passiert wirklich mit unseren Daten! – so...