Gepostet
Wenn Markus Kreisel über Marketing spricht, dann wirft er nicht mit Fachbegriffen um sich. Viel mehr kommen Ausdrücke wie „Hausverstand“, „Bauchgefühl“ und „Wahrheit“ vor. Der Geschäftsführer und Eigentümer des Freistädter Vorzeigeunternehmens Kreisel Electric steht mit beiden Beinen fest am Boden und redet auf der riesigen Bühne des Design-Centers so, wie er auch daheim in Freistadt redet. So haben wir ihn als...
Gepostet
Wenn sich eine Partei als Hüterin der Volkskultur und des Brauchtums aufspielt, dann ist Skepsis angebracht. Und wenn ein sogenanntes Brauchtumsfest vor allem zum Einkaufen einlädt dann erst Recht.
Viele Feste, die wir heute als Brauchtum bezeichnen waren entweder bereits vergessen oder hat es früher bei uns nie gegeben. Erst als kommerzielle Interessen sich „draufgesetzt“ haben, kamen diese so richtig in Fahrt. Martini beispielsweise hat zwar...
Gepostet
Ein Unternehmen kommuniziert mit Kunden, Geschäftspartnern, Lieferanten und Mitarbeitern mit einer Vielfalt von Ausdrucksformen: Mails, Briefe, Angebote, Intranet, Reklamationen, Aufträge usw. Wer sich bewusst macht, wie viele unterschiedliche Kundenkontakte da täglich über die Schreibtische der Mitarbeiter „geknüpft“ werden, versteht, dass es nicht egal ist, wie ein markenorientiertes Unternehmen schreibt. Was für die Medienarbeit...
Gepostet
Eine gute Marke muss sexy sein, sie muss unter die Haut gehen, in Erinnerung bleiben – solche Zitate von Markenentwicklern sind immer wieder zu lesen. Und weil Marke und PR ganz eng verknüpft sind, lohnt es sich, das Thema Marke einmal vom Aspekt der Kreativität und des Designs her genauer zu betrachten.
Anlass dafür gibt mir eine Studie von Büro X mit dem Titel „Und, war’s für dich auch schön, Schatz?“. Die Wiener...
Gepostet
Gründlich sind sie, die Schweizer. Das ist bekannt. Wenn Roman Griesser und Benno Maggi ein Buch über Kommunikationsberatung schreiben, dann wird das Thema sowohl wissenschaftlich als auch mit Beispielen aus der Praxis von allen Seiten beleuchtet. Ein sehr gut lesbares Fachbuch, das ich gerne allen empfehle, die auf der Kunden- oder auf der Beraterseite mit Kommunikationsberatung zu tun haben.
Das Schlagwort, das den roten Faden für das aktuelle...
Gepostet
Auf kritische Fragen kann man sich vorbereiten – das ist selbstverständlich Bestandteil meiner Medientrainings. Aber auch kritische Fragen setzen ein gewisses „Fair Play“ beim Fragesteller voraus. „Und was tun, bei verbalen Untergriffen?“, fragte mich ein Teilnehmer, der sich selber als nicht gerade schlagfertig bezeichnete. Nun, was heißt eigentlich schlagfertig – ab jetzt wird zurückgeschlagen? Oder gibt’s da nicht auch andere / bessere...