Gepostet
In Fachbüchern zu schmökern gehört zum täglichen Arbeitsalltag, wenn man in der Kommunikationsbranche tätig ist. So hab ich mir dieser Tage das Buch „Brand Experience“ von Andreas Batzgen auf den Schreibtisch gelegt. Mehrere Autoren durchleuchten die sehr komplexe Welt der Markenbildung und stellen strategische Überlegungen und wissenschaftliche Bewertungen vor. Der eine oder andere neue Fachbegriff taucht auf und will genauer erkundet...
Gepostet
Kann man auf 122 Seiten im Postkartenformat die große, weite Welt der Public-Relations beschreiben? Der Deutsche PR-Profi Kai Oppel wagt den Versuch in der Beckkompakt-Reihe „Crashkurs PR“.
Mit dem richtigen Themenmix für die Pressearbeit, mit den Inhalten von Pressemappen und der Organisation von Pressekonferenzen beschäftigt sich das Büchlein genauso, wie mit dem Umgang mit Journalisten. Also alles, was ein PR-Handwerker so braucht. Auch...
Gepostet
Der Autor Rainer Zitelmann bringt die Idee selber ein. Man könne doch dieses Buch seinem Chef schenken, meint er, damit dieser auch endlich verstehe, wozu PR gut ist. Das hat mir am Buch „Kommunikation ist Chefsache“ gefallen. Es ist für die Führungskräfte geschrieben.
Wir Kommunikationsberater haben in der Regel ja kein Problem damit, Klartext zu reden. Wir werden auch dafür bezahlt, zu beraten wie Public Relation funktioniert und was PR nicht...
Gepostet
Bücher öffnen neue Perspektiven, geben Anregungen und bringen uns weiter. Daher gibt’s in diesem Blog auch Buch-Rezensionen. Die nachfolgende stammt von einer jungen Gastautorin, der Studentin Barbara Oberfichtner: Harry Wiener / Führungswelten: Beziehungsverständnis – Führungsverhalten – Unternehmenskultur.
Der Organisationspsychologe Harry Wiener stellt in seinem neuen Buch „Führungswelten“ die fünf Managementypen...